Im zweiten Teil geht es darum, wie man sich am Besten aufs Imkern und auf das erste Bienenvolk vorbereiten kann. Andreas erzählt uns, wieviel Zeit dies in Anspruch nimmt und welche Vorteile sein...
Was können wir in unseren Gärten für Bienen tun? Ich spreche mit Andreas, Autor des Buchs: "Mit Bienen die Welt retten",und Erfinder der Bienenkugel. Wir reden darüber, wie Andreas zur Imkerei g...
Kleiner Teaser zu allem, was euch ab Januar erwartet. Wir freuen uns auf Euch!
Wir präsentieren voller Stolz unser 100. Folge! Wir ziehen Bilanz, was hat alles funktioniert, was nicht. Was ist alles passiert, hat sich verändert und was war noch gleich der Fehler der Woche?...
Unsere Pflanze der Stunde ist diesmal die Schlehe. In Wildgärten beliebt, in Ziergärten weniger gern gesehen. Was macht den Schlehendorn zu einer so beliebten Pflanze bei Mensch und Natur, welch...
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Ernte und vor allem dem Anbau von Trüffel. Wo er wächst und wie er zu Hause etabliert werden kann, was der Unterschied zwischen echtem und falschem T...
Im Herbst angekommen werfen wir einen Blick in unseren Folientunnel & ins Gewächshaus. Außerdem haben wir Ideen was ihr mit Laub anstellen könnt, bzw. wie es kompostiert wird. Es geht Kohl &...
Diesmal dreht sich alles um die Avocado. Kann man die Avocado auch bei uns anbauen, kann man sie tatsächlich aus einem Kern ziehen und ist sie wirklich so eine Umweltsünderin?
Viel Spaß!...
Soja als Trendgemüse, Soja als Tierfutter, Soja als Sündenbock des zerstörten Regenwaldes? Wir gehen allen Dingen auf die Spur, erzählen euch auf was ihr beim Anbau achten müsst und wie impft ma...
In dieser Woche geht es um die Wandlung des Folientunnels vom Chilidomizil zur Kohlhöhle. Außerdem werden Tomaten nachgereift und Chilis überwintert. Neue Sträucher und Bäume werden gepflanzt un...